Mai 2021 // Svantek
Vielseitige Messstation für Lärmüberwachung
Als erste Lärmmessstation basiert die SV 307 auf einem patentierten Klasse 1 MEMS-Mikrofon mit lebenslanger Garantie. Alle Parameter nach der TA-Lärm, eine Echtzeit-Frequenzanalyse in Oktaven oder Terzen, sowie eine Tonaufzeichnung werden gleichzeitig synchron gemessen. Die Messwerte werden in einer microSD-Karte gespeichert. Durch eine extern anschließbare Wetterstation können auch alle relevanten Wetterdaten synchron zu den Pegeln aufgezeichnet werden. Der einfache mechanische Aufbau der robusten und wetterfesten SV 307 erlaubt eine direkte Kalibrierung mittels eines 1/2ʺ Schallkalibrators. Auch ein automatischer, periodischer Selbsttest ist über den eingebauten elektrostatischen Kalibrator einstellbar.
Das wasserfeste Gehäuse kann entfernt werden und ermöglicht dadurch den Zugang zu einem User Interface mit Farbdisplay und Tastatur. Die SV 307 besitzt einen internen Lithiumionen-Akku und einen Anschluss für ein Solar-Paneel. Ein Netzadapter zur Aufladung der Batterie oder zum permanenten Netzbetrieb ist ebenfalls vorgesehen. Mit der neuen Web-Software SvanNet kann die Messstation von jedem beliebigen Browser aus konfiguriert und überwacht werden. SvanNet ist eine Online-Applikation und erfordert daher keine Software-Installation. Aktuell ist die SV 307 in Österreich nicht zugelassen und damit auch nicht eichfähig. Als eichfähige Alternative gibt es die SV 200A Permanent Monitoring Station.